Beratung & Behandlung
Eine kieferorthopädische Behandlung korrigiert schiefe Zähne und Fehlstellungen des Kiefers. So kann die Körperhaltung, Atmung und Aussprache positiv verändert werden.
Das Behandlungsspektrum der Praxis umfasst zahlreiche Leistungen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick.
Kleinkinder
Eine kieferorthopädische Frühbehandlung ist notwendig, wenn bereits im Milchgebiss oder in der Phase des frühen Zahnwechsels etwa zum Zeitpunkt der Einschulung, ausgeprägte Fehlstellungen der Zähne oder der Kiefer vorliegen. Eine Frühbehandlung kann bereits ab dem vierten Lebensjahr erforderlich werden.
Beispiele für die Notwendigkeit einer Frühbehandlung:
Kreuzbiss in Frontzahnbereich
Kreuzbiss im Seitenzahnbereich
Ausgeprägte Frontzahnstufe
Offener Biss
Vorzeitiger Milchzahnverlust
Kinder & Jugendliche
Mit etwa 8-10 Jahren beginnt die zweite Phase des Zahnwechsels und die reguläre kieferorthopädische Behandlung kann begonnen werden. In dieser Phase reagiert der Kiefer besonders fexibel auf Korrekturen. Das gesteigerte Wachstum des Gesichtschädels kann für die kieferorthopädische Behandlung, besonders für die der Lagerabweichungen der Kiefer zueinander, ausgenutzt werden.
Erwachsene
Es ist wichtig zu wissen: Zähne lassen sich bis ins hohe Alter bewegen und Fehlstellungen korrigieren. Deshalb ist eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter möglich. Voraussetzung ist, dass die Zähne kariesfrei sind und der Zahnhalteapparat entzündungsfrei ist.
Bei
engstehenden Zähnen
schief stehenden Zähnen
Zahnlücken
als Vorbehandlung zu zahnersetzenden Versorgungen (Kronen, Brücken etc.) oder vor dem einsetzen von Implantaten ist eine Korrektur mit herausnehmbaren und festsitzenden zahnspangen möglich.
Die Kieferorthopädie dient auch der Prophylaxe von Karies und Paradontalerkrankungen. Sie schützt die Zähne nachhaltig vor ungünstigem Zahnabrieb und fördert die Zahngesundheit ein Leben Lang.
Bei der Behandlung von schweren Kieferfehlstellungen arbeiten wir zusammen mit erfahrenen Chirugen.